Gutshaus Volzrade

19249 Lübtheen
Ludwigslust-Parchim

Mecklenburg-Vorpommern
  • Mit Lieblingskarte
  • Nichtraucher
  • WLAN

ab 57 - 78 qm

2 - 6 +1 Personen

ab 119 € / Nacht

Gutshaus Volzrade
Gutshaus Volzrade
Gutshaus Volzrade
Gutshaus Volzrade
Gutshaus Volzrade
Gutshaus Volzrade
Gutshaus Volzrade
Gutshaus Volzrade
Gutshaus Volzrade
Gutshaus Volzrade
Gutshaus Volzrade
Gutshaus Volzrade
Gutshaus Volzrade
Gutshaus Volzrade
Gutshaus Volzrade
Gutshaus Volzrade
Gutshaus Volzrade
Gutshaus Volzrade
Gutshaus Volzrade
Gutshaus Volzrade
Gutshaus Volzrade
Gutshaus Volzrade
Gutshaus Volzrade
Gutshaus Volzrade
Gutshaus Volzrade
Gutshaus Volzrade
Gutshaus Volzrade
Gutshaus Volzrade

Gutshaus Volzrade in Lübtheen - Ferien im Baudenkmal. Luxuriöse Ferienwohnungen und Hotelzimmer, Café, für Zeit zu zweit, Familienurlaub, Hochzeiten und Feste


Die Geschichte Volzrades reicht zurück bis ins Jahr 1200. Das imposante Gutshaus Volzrade wurde ab 1838 im klassizistischen Stil erbaut. Es durchlebte in beinahe zwei Jahrhunderten Zerstörung, Aufbau und wechselvolle Nutzungen. Seit 2014 wird es von den heutigen Besitzern, Ihren Vermietern, sehr aufwändig und liebevoll denkmalgerecht saniert. 

Heute ist das Gutshaus Volzrade ein einzigartiger Ort, in dem herzliche Gastfreundschaft gelebt wird. 
In drei Ferienwohnungen, sechs Hotelzimmern und einem hübschen Café treffen Geschichte und Geschichten, altes und neues, Luxus und Geborgenheit aufeinander. 

Das Interieur ist fein abgestimmt und geschmackvoll ausgesucht: Möbel von Flamant, Naturbetten von Coco-Mat, stilvolle Schmidt Küchen. Abgerundet mit antiken Einzelstücken und prächtigen, historischen Stilelementen ergibt sich eine unverwechselbare, behagliche Atmosphäre.

Die große Halle im 1. Stock zieren Säulen, die für den Klassizismus charakteristisch sind.


Jede der vier Ecken der Halle führt in Räumlichkeiten: Die Ferienwohnungen Linde und Akazie sind von hier aus zu erreichen ebenso die üppig ausgestattete Bibliothek mit kleiner Kaffeeküche, die allen Gästen zur Verfügung steht.

Im 2. Stock liegen die Ferienwohnung Kastanie und in einem separaten Hausteil die neu entstandenen Hotelzimmer.
Das gemütliche kleine Café im Untergeschoss ist von außen zugänglich. Es ist ein Treffpunkt für Einheimische und Gäste, die süße, kleine Köstlichkeiten lieben.

Ein Großteil der ursprünglichen Parkanlage ist heute ein Naturschutzgebiet. Der verbliebene Teil wurde aus seinem Dornröschenschlaf erweckt und nach historischem Vorbild neu angelegt. Wer sich trauen lassen möchte, kann das hier in besonders romantischem Ambiente.

Im Gutshaus Volzrade gibt es so viel zu entdecken, ob es die sichtbaren Spuren der Vergangenheit sind mit den uralten Schlossdielen, prachtvollen Stucksimse und herrlichen Kassettentüren oder die spannenden Geschichten dazu. Aber es lebt ganz in der Gegenwart durch die charmanten Gastgeber, Familienfeiern, Veranstaltungen, Hochzeiten und allen Gästen.

Allgemein:
Historisches Herrenhaus mit drei Ferienwohnungen (Akazie 57 qm für 4 + 1 Personen, Linde 78 qm für 5 + 1 Personen, Kastanie 75 qm für 6 + 1 Personen), kleinem Café, sechs Hotelzimmer jeweils mit Doppelbett 160 x 200 cm, bodengleicher Dusche und WC, eines davon ist ein Familienzimmer für drei Personen
Nichtraucher, Hunde/Haustiere sind nicht erlaubt 

Nachhaltigkeit:
Nachhaltige Bauweise und Ausbau, Naturmaterialien wenn möglich, regionale Handwerkskunst

Gültig für alle drei Wohnungen:
Küche:

Cerankochfeld, Spülmaschine, Mikrowelle, Backofen, Kühlschrank mit Gefrierfach, Wasserkocher, Kaffeemaschine, Toaster, Nespresso-Maschine

Wohnzimmer:
W-LAN, Sat-TV

Für die Kleinsten:
Kinderbett, Kinderhochstuhl, in der Bibliothek für alle nutzbar: Spielesammlung, Spielecke, Kuscheltiere

Besonderes/Sonstiges:
Gutshaus im Klassizismus erbaut mit teils Original-Stilelementen oder denkmalgerecht saniert/nachgebaut, Bibliothek für alle Gäste mit Sitzgruppen, Kaffeebar.
Café im Haus, am Wochenende geöffnet, für Hausgäste gibt es immer Kuchen, ab und zu Veranstaltungen

Außenanlage:
Terrasse, großer Garten mit Pergola, Sitz- und Liegemöbel, Sonnenschirm, Grill, ca. 30 bis 100 Parkplätze

Ferienwohnung Akazie
57 qm für max. 4 + 1 Personen (2 Erwachsene, 2 Kinder und 1 Kleinkind bis 3 Jahre) im 1. OG
Küche mit Essplatz für 4 Personen 
2 Schlafzimmer: 1 Schlafzimmer mit Doppelbett 180 x 200 cm, Sofa-/Sitzbereich und TV
1 Schlafzimmer mit Etagenbett jeweils 90 x 200 cm und 1 weiteres Kinderbett
1 Bad mit bodentiefer Rainshower-Dusche und WC

Ferienwohnung Linde
78 qm für max. 5 + 1 Personen (2 Erwachsene, 3 Kinder und 1 Kleinkind bis 3 Jahre)
Küche mit Essplatz für 5 Personen
2 Schlafzimmer: 1 Schlafzimmer mit Doppelbett 180 x 200 cm, Kinderbett, Sofa-/Sitzbereich und TV
1 Schlafzimmer mit 3 Einzelbetten jeweils 90 x 200 cm
1 Bad mit bodentiefer Rainshower-Dusche und Hygiene-/Dusch-WC

Ferienwohnung Kastanie
75 qm für max. 6 + 1 Personen (4 Erwachsene, 2 Kinder und 1 Baby) im 2. OG 
Küche mit Essplatz für 6 Personen
2 Schlafzimmer: 1 Schlafzimmer mit Doppelbett 180 x 200 cm, Babyreisebett, Sofa-/Sitzbereich und TV 
1 Schlafzimmer mit Doppelbett 180. 200 cm, Etagenbett jeweils 90 x 200 cm 
1 Bad mit bodentiefer Rainshower-Dusche und WC

Entfernungen:
Badesee 6 km, Elbe 18 km, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten 4 km, Bushaltestelle 100 m, Bahnhof 10 km

Ortsinformationen:
Lübtheen liegt im Südwesten Mecklenburgs eingebettet in das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe, einem Teil des UNESCO-Biosphärenreservat Elbe. Lübtheen  zählt außerdem zur Metropolregion Hamburg (ca. 100 km).
Der Südwesten Mecklenburgs ist landschaftlich geprägt durch Seen und Wälder, es ist ein Paradies für Naturliebhager.

Die 18 km entfernte Elbe bietet zahlreiche Unternehmungsmöglichkeiten von Radtouren über Schiffsausflüge und Floßfahrten. Im benachbarten Jessenitz werden Wasserwanderungen mit dem Kanu angeboten.
Spannende Einblicke über das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe gibt es im Informationszentrum in der Festung Dömitz  (ca. 25 km).


Für Kulturinteressierte bietet sich ein Besuch der Landeshauptstadt Schwerin mit seinem „schwimmenden“ Märchenschloss und malerischen Gassen an. (ca. 50 km). Die Residenzstadt Ludwigslust (ca. 30 km) lockt mit einem einzigartigen Schloss und einem historischen Stadtkern, der unter Denkmalschutz steht und liebevoll restauriert wurde.

Hier im Südwesten Mecklenburgs können Sie einmalige Naturlandschaften entdecken, auf den Spuren vergangener Schlossherren wandeln, in hübschen Städten bummeln gehen oder ganz entspannt die Seele baumeln lassen!
Mehr Information: www.auf-nach-mv.de

Preise ab:
Ganzjährig

Akazie  (57 qm für max. 2 Erw., 2 Kinder und 1 Kleinkind bis 3 J.)
EUR 119 / NACHT

Linde (78 qm für max. 2 Erw., 3 Kinder und 1 Kleinkind bis 3 J.)
EUR 129 / NACHT

Kastanie (75 qm für max. 4 Erw., 2 Kinder und 1 Baby)
EUR 159 / NACHT

Preise Hotelzimmer siehe Webseite Gutshaus Volzrade

Die Preise sind gültig inklusive Endreinigung, Bettwäsche, Handtücher sowie Nebenkosten (Strom, Wasser, Heizung) und für die jeweils volle Belegung zuzüglich Kaution EUR 250.

Frühstück auf Wunsch EUR 11,50 / Person, Kinder 6 bis 12 Jahre EUR 6.

Hunde/Haustiere sind nicht erlaubt.


Mindestaufenthalt:
Hotelzimmer:
1 Nacht

Ferienwohnungen:
2 Nächte
Januar bis Ende März / Mai bis Ende Juni / Mitte August bis vor Weihnachten

3 Nächte
April und Weihnachten/Silvester

5 Nächte
Juli bis Mitte August 

Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Preise und Saisonzeiten auf der Homepage des Vermieters (siehe Kontakt)!

Für Inhaber der Lieblingskarte gibt es folgenden Bonus:
1 Glas hausgemachte Konfitüre

Google MapsHiermit akzeptiere ich die von mir zur Kenntnis genommene Datenschutzerklärung über Google Maps um die interaktive Karte anzusehen. Mit Ihrer Einwilligung verarbeiten wir Ihre Daten gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. A DSGVO.

Kontakt zum Vermieter

Elisabeth Neufeld-Picciani und
Bruno Picciani

Private Homepage:

www.gutshaus-volzrade.de

E-Mail:

info@gutshaus-volzrade.de

Telefon:

+49 (0)38855 788 494

Kommentar verfassen


Kommentar*

* Pflichtfelder

Ihr Kommentar wird vor Freischaltung geprüft. Dies kann einen Moment dauern. Ihr Name wird mit dem Kommentar veröffentlicht. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Zurück zur Übersicht