MONATSBRIEF - Kolumne von Kirsten Harms



Kolumne von Kirsten Harms


Rundreisen - Urlaube voller Eindrücke und Abwechslung  


Vom Glück zu Reisen und lange unterwegs zu sein so wie früher, als man in die Sommerfrische fuhr. Eine Rundreise ist weit mehr als nur Urlaub. Kommen Sie mit auf eine Rundreise durch die Lieblingsbleiben! 



Eine Rundreise ist weit mehr als nur ein Urlaub, eigentlich sind es einige kleinere Urlaube, die aneinander gereiht werden. So bieten sie die Möglichkeit, mehrere Regionen während einer einzigen Reise kennenzulernen, spontane Abstecher zu machen und abseits der typischen Touristenpfade neue Lieblingsorte zu entdecken.

Während ein fester Urlaubsort eine entspannte Basis bietet, erlaubt eine Rundreise ein intensiveres Reiseerlebnis mit breitem Variantenreichtum. Die Abwechslung von Stadt und Land, eine Reise durch unterschiedliche Regionen, vom Binnenland ans Meer oder vom See in die Berge kann den Urlaub besonders bunt gestalten.
 

Gestaltung und Planung einer Urlaubsreise mit mehreren Zwischenstopps: Flexibel und voller Vielfalt
 

  • Für eine Reise mit mehreren Zielen ist die richtige Vorbereitung unabdingbar. Gerade die Planung bringt viel Spaß: Welche Ziele lassen sich gut nacheinander erreichen? Was liegt auf der Strecke? Wie lang dürfen die Fahrtzeiten höchstens sein? Zunächst wird die Route für die Reise festgelegt - mitrealistischen Fahrtzeiten, die Bahnverbindungen zwischen den einzelnen Destinationen überprüft oder die Route für die Autoreise zusammengestellt.
  • Mit dem eigenen Auto: Perfekt für alle, die ihre Route spontan anpassen möchten. So lassen sich malerische Landstraßen, charmante Dörfer und versteckte Naturparadiese ganz individuell entdecken.
  • Mit der Bahn: Umweltfreundlich, bequem und entspannt reisen. Landschaftlich reizvolle Bahnstrecken (dazu erscheint ein nächster Artikel) machen die Reise zusätzlich zum Erlebnis.
  • Bei beiden Reiseformen bietet es sich an die Reise zusätzlich zwischen den einzelnen Zielen zu unterbrechen um z.B. eine Stadt zu besichtigen, ein Museum, das an der Strecke liegt zu besuchen oder eine Ausstellung zu bewundern.
  • Unterwegs in den verschiedenen Lieblingsbleiben zu wohnen, ermöglicht einen immer wieder anderen Einblick in die jeweiligen Regionen. So kann man einmal den Flair einer Wohnung in einem Schloss oder Herrenhaus genießen, um sich dann in einem Landhaus mitten in der Natur zu entspannen oder an der Küste in einer Ferienwohnung mit Meeresrauschen einschlafen.
     

Was macht Rundreisen so besonders?
 

  • Mehr Erlebnisse in einem Urlaub: Anstatt sich nur auf eine Region zu beschränken, bietet eine Rundreise eine Vielfalt an Eindrücken, die lange in Erinnerung bleiben. Man hat an allen Zwischenstationen die Möglichkeit, die Umgebung zu erkunden und Neues zu entdecken.
  • Nach meiner eigenen Erfahrung hat man auf oder nach einer Rundreise oft das Gefühl viel länger unterwegs gewesen zu sein, weil man im Urlaub so vielfältige Eindrücke gewinnt.
  • Persönliche Entfaltung: Wer so reist, entwickelt in einem einzigen Urlaub ein Gespür für verschiedene Landschaften, genießt unterschiedliche regionale Köstlichkeiten und sammelt Erfahrungen, die weit über einen klassischen Urlaub hinausgehen. Hier steht nicht nur die Erholung im Vordergrund, sondern das Entdecken von Natur und Kultur sowie das Erfahren von möglichst vielen unterschiedlichen Umgebungen.
  • Auch wenn man sich als Paar oder Familie nicht ganz einig ist und verschiedene Interessen oder Vorlieben hat, kann eine Rundreise dazu dienen, dass alle auf ihre Kosten kommen – dann geht es sowohl an den See als auch in die Berge oder ans Meer und auf der Rückreise noch in die Lieblingsbleibe im Mittelgebirge.

Ob mit dem Auto oder der Bahn – eine Rundreise durch verschiedene Regionen und Aufenthalte in unterschiedlichen Lieblingsbleiben machen den Urlaub in jedem Fall zu einer besonders abwechslungsreichen Zeit, die lange im Gedächtnis bleibt!  

Bei den Lieblingsbleiben gibt es eine Vielfalt von Möglichkeiten, unterschiedliche Regionen und ihre Lieblingsbleiben miteinander zu kombinieren.

Hier ein Beispiel:

Eine Rundreise von der Ostsee zur Nordsee bietet die Gelegenheit, die vielfältigen Küsten- und Binnenlandschaften Norddeutschlands zu entdecken und dabei in ausgewählten Lieblingsbleiben zu übernachten. Start könnte zum Beispiel auf dem Darß im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft im Alten Schifferhaus sein, dann kann die Reise weiterführen zum Beispiel über das Gut Petersdorf - gelegen zwischen der schleswig-holsteinischen Ostseeküste und der holsteinischen Schweiz  -  bis auf die Nordseeinsel Föhr ins Reethaus 1799 im Nationalpark Wattenmeer.

Während dieser Reise können Sie so die unterschiedlichen norddeutschen Landschaften erleben, von der Ostseeküste über die sanften Hügel der Holsteinischen Schweiz bis hin zur rauen Schönheit der Nordsee. Vielleicht noch mit einem Besuch in den Hansestädten Rostock und/oder Lübeck verbunden oder einem Zwischenstopp bei der nordart, einer beeindruckenden internationalen Kunstausstellung, die jährlich in Büdelsdorf (zwischen Gut Petersdorf und dem Reethaus 1799 gelegen) stattfindet.

Wir wünschen schönes Planen und Reisen!
 

Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft (Bild ©Altes Schifferhaus)

Seenreiche Holsteinische Schweiz (Bild ©LB)
 

Unterwegs in der Holsteinischen Schweiz (Bild ©LB)

Ein Abstecher an den Ostseestrand in Schleswig-Holstein (Bild ©LB)

Zauberhafte Insel Föhr (Bild ©LB)





Über Kirsten Harms
 

Ich habe das große Glück beruflich und privat viel zu reisen, manchmal bin ich nur kurz an einem Ort, manchmal länger, doch immer bin ich neugierig, was es dort Besonderes zu entdecken gibt.

Ein Grundsatz ist für mich, die Umgebung in immer weiteren Kreisen kennen zu lernen, ich starte also direkt am Ferienhaus oder Hotel und mache mich auf meinem ersten Spaziergang mit dem nahen Umfeld vertraut.

Danach geht es weiter in die nähere Umgebung und schließlich per Rad oder Auto zu den umliegenden Orten, Sehenswürdigkeiten, Aussichtspunkten, Naturschönheiten … So habe ich das Gefühl richtig dort anzukommen, wo ich gerade bin und auch die kleinen Dinge wahrzunehmen.

Besonders viel Freude bereitet es mir, mein unbekanntes Umfeld mit allen Sinnen wahrzunehmen, mit offenen Augen und Ohren unterwegs zu sein und zusätzlich den Geruch und Geschmack der Umgebung wahrzunehmen.

www.kirstenharms.de

Kirsten Harms